Kindertagesstätte Mevissenfeld
DRK Kindertagesstätte Mevissenfeld

 

Kindertagesstätte Mevissenfeld

 

Unsere Kita Mevissenfeld ist aus dem Grundsatz der Fähigkeit zur Selbstbestimmung offen, d.h. jeder Raum bietet den Kindern spezifische Entwicklungsimpulse, die für jedes Kind im Laufe eines Kindergartenjahres zugänglich sind.

Die Öffnung von Gruppen - offenes Arbeiten in Bildungs- und Spielbereichen - ist in unserer Einrichtung die Grundlage des pädagogischen Handelns. Kinder erhalten bei uns die Möglichkeit, sich offenen Räumen (d.h. für die Kinder zu jederzeit zugänglichen Räumen) mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten zuzuwenden.

Jede Fachpädagogin hat sich entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen auf einen Bildungs- und Spielbereich fachlich spezialisiert oder wird sich dort noch fachlich spezialisieren.

Das pädagogische Arbeiten in den verschiedenen Bereichen wird offen gestaltet, d.h. Kinder haben die Möglichkeit, sich mit dem vorhandenen Material selbstständig zu beschäftigen und dadurch selbstbestimmt zu handeln.

Das selbstständige Handeln eines Kindes wird von einer Fachpädagogin in ihrem Bereich unterstützt, indem sie Impulse für eine bestimmte Tätigkeit vorgibt oder unterstützende Hilfe bei verschiedenen Arbeitsgängen anbietet.

Das sehr großzügige Außengelände und die offenen Räume in unserer Kita bieten den Kindern unterschiedliche Bildungs- und Fachbereiche.

 

Bildungs- und Fachbereiche bzw. Impulse, Lernen in Projekten

 

Im Laufe des Tages können gezielt Kleingruppen von 2 – 10 Kindern eingeladen werden, um mit ihnen an verschiedenen Themen beziehungsweise Projekten zu arbeiten.

Die Themen der Projekte können aus unterschiedlichen Beweggründen festgelegt werden. Zum einen können äußere Umstände der Grund sein, wie zum Beispiel die Jahreszeit, das Wetter oder aber ein Gemeindefest und so weiter, zum Zweiten können emotionale und / oder soziale Beweggründe, wie zum Beispiel das Interesse an Dinosauriern, ein Geschwisterchen wird geboren oder ein Trauerfall in der Familie, Grund genug sein, ein Projekt zu starten.

Dies möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:

Bildungs- und Fachbereich: Natur öffnen / schliessen

Durch Begegnungen mit der Natur und Naturvorgängen entdecken Kinder Zusammenhänge, beginnen sie zu verstehen und einzuordnen...
Weiterlesen ...

Die Beschäftigung mit Naturwissenschaft und Technik regt zum Staunen, Fragen, Experimentieren und Suchen von Lösungen an. Als Forscher und Entdecker verfolgen Kinder ihre eigenen und sich entwickelnden Fragestellungen, finden Antworten und gewinnen dadurch Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.

Die Kinder können ihre individuellen Strategien kennenlernen, nutzen und erweitern. In der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen erwerben die Kinder Kompetenzen, die ihnen erlauben, Wirkungszusammenhänge selbsttätig zu erschließen.

Bildungs- und Fachbereich: Konstruktionsmaterial (der Baubereich) öffnen / schliessen

Im pädagogischen Alltag kann man immer wieder Kinder beobachten, die sehr konzentriert bauen...
Weiterlesen ...

Sie relativieren zwischen groß - klein, eng - weit, machen räumliche Zuordnungen wie innen - außen, vorne - hinten, über - unter und erwerben Begriffe von Gegenstandsklassen wie Klötze, Kegel oder Stangen, darüber hinaus begegnen sie auch grundlegenden physikalischen Gesetze wie der Statik. Sie erfahren, dass es nicht egal ist, ob sie rechtwinklige Holzbausteine, runde Steine oder weiche Schaumstoffblöcke stapeln. Das Material mit seiner Oberflächenbeschaffenheit, seiner Form und seinem Gewicht eröffnet jeweils spezifische Lösungen.

Die Kinder erfahren auch, dass die Umgebung "mitspielt." So kann etwa ein weicher Untergrund oder der Wind erheblichen Einfluss auf das Baugeschehen nehmen. In ihrem Spiel erfassen Kinder derartige physikalische Gesetzmäßigkeiten intuitiv und handeln entsprechend.

Bildungs- und Fachbereich: Wahrnehmungs- und Sinneserfahrung öffnen / schliessen

Die Kita ist ein Ort, in dem sich Kinder in all ihrer Vielfältigkeit erleben können. Kinder sind Kinder, verträumt und aktiv, zurückgezogen und lebendig...
Weiterlesen ...

... friedvoll und selbstbestimmt, egoistisch und sozial ausgerichtet, sie möchten einmal alleine sein oder mit anderen spielen, sind mutig und ängstlich, bilden Banden oder fühlen sich ausgeschlossen. Das Ziel der päd. Fachkräfte sollte darin bestehen, die Kinder zu verstehen, sie zu begleiten und alternative Verhaltensweisen anzubieten. Manche Kinder müssen mit ihren Gefühlen gegenüber anderen Personen vertreten werden, weil sie diese nicht verständlich äußern können.

Ein weiteres Ziel sollte sein, ihr Bewusstsein emotional und körperlich zu stärken, zu verfeinern und auch auf andere Lebewesen zu übertragen. Immer mehr Kinder brauchen Hilfe, um Gefühle bewusst wahrzunehmen, sie zu definieren und sie adäquat in unserer Gesellschafft ausleben zu können, ohne diese zu unterdrücken.

Bildungs- und Fachbereich: Mathematische Bildung öffnen / schliessen

Mathematische Bildung beginnt schon beim Aufräumprozess. Autos zu Autos und Puppen zu Puppen ist in der Konsequenz nichts anderes als Einer zu Einer und Zehner zu Zehner...
Weiterlesen ...

Mathematische Bildung bedeutet aber immer das genaue Hinschauen und das Spezifizieren. "Ist ein Würfel viereckig? Oder ist das Viereck doch nur seine Grundfläche und er hat acht Ecken und sechs Seiten?", "Ist ein Kegel eine runde Pyramide oder ein Zauberhut?", " Wie viele Finger bin ich alt? Und was ist, wenn ich keine Finger übrig habe?". Alle diese Fragen kommen im Alltag vor und suchen eine Antwort!

Bildungs- und Fachbereich: Musik öffnen / schliessen

Musik ist etwas Ganzheitliches, das ohne Worte verstanden werden kann, aber für das Erlernen von Sprache ein großer Schlüssel sein kann...
Weiterlesen ...

Die Gefühle, die mit Melodien übertragen werden können, können Kindern helfen, einen Weg zu ihren eigenen Gefühlen zu finden, um diese besser auszudrücken. Weiter haben Musik und Rhythmus immer ihren Schwerpunkt in der Mathematik.

Musik verbessert Gedächtnisleistungen und hilft den Kindern, die Merkfähigkeit zu unterstützen und zu stärken. Auch die motorische Entwicklung wird durch Musik gefördert und hilft z.B. Spannungen abzubauen.

Bildungs- und Fachbereich: Medien öffnen / schliessen

iele Kinder haben schon früh Zugang zu den verschiedensten Medien, wie z.B. zu Büchern, Spielekonsolen, Tabletts, Smartphones oder Fernsehen...
Weiterlesen ...

Chancen und Risiken gehen dabei Hand in Hand. Die Kinder brauchen auch außerhalb ihres elterlichen Hauses einen Ansprechpartner, um verschiedenste Erlebnisse zu verarbeiten, z.B. Gewalt in den Medien, Was ist Werbung? uvm.

Das schwierige im Medienbereich ist die Waage zu finden:

  • Welches Verhalten im Umgang mit den Medien besteht in den Familien?
  • Welche Medien stehen den Kindern zur Verfügung und im welchem Zeitraum?

Bildungs- und Fachbereich: Religion, kulturelle und ethische Entwicklung öffnen / schliessen

Der Schwerpunkt bildet sich aus den Rot-Kreuz-Grundsätzen. Eine vorurteilsbewusste Erziehung und interkulturelle Bildung sind der beste Weg zu verstehen...
Weiterlesen ...

Eine vorurteilsbewusste Erziehung und interkulturelle Bildung sind der beste Weg zu verstehen und auch der Weg der Akzeptanz und Toleranz. Das Wissen "wir sind alle anders und akzeptieren unser Gegenüber so wie es ist."

Dieser Schwerpunkt ist tages-, wie jahresbegleitend. Er sollte immer an die Situationen des Alltags angepasst werden. Da kann schon mal ein Zuckerfest das Osterfest kreuzen, ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf und ein Kind mit einer anderen Hautfarbe zusammenkommen.

Bildungs- und Fachbereich: Spielecafé öffnen / schliessen

Das regelmäßige Spielen von Gesellschaftsspielen erhöht die Konzentration...
Weiterlesen ...

Ein Strategiespiel erfordert nicht nur logisches Denken und einen Handlungsplanung, sondern auch Kreativität im Umgang mit Problemsituationen. Reaktionsspiele fördern Motorik, Koordination und Impulskontrolle. Sprach- und Wissensspiele erweitern Wortschatz und Allgemeinwissen.

Spiele verbessern zudem ganz allgemein Kooperation und Gemeinschaftssinn, sorgen für Erfolgserlebnisse im Fall eines Sieges und eine wachsende Frustrationstoleranz beim Umgang mit einer Niederlage. Die Kinder haben die Möglichkeit zu lernen, abzuwarten bis sie an der Reihe sind und die Akzeptanz von Regeln. In all diesen Lernmöglichkeiten sollen die Kinder regelmäßig begleitet, gefordert und gefördert werden.

Bildungs- und Fachbereich: Kreatives Gestalten öffnen / schliessen

Das Angebot von gewählten Materialien regt die Kinder zu einer besonderen Form des Spielens, nämlich des Gestaltens an...
Weiterlesen ...

So machen sie positive Erfahrungen hinsichtlich ihrer Selbstwirksamkeit. Als Kreativität bezeichnen wir auch die Fähigkeit, Dinge hervorzubringen (auch zu denken), die neu sind und die zumindest für denjenigen, der sie hervorbringt, vorher unbekannt waren.

Das kreative Kind denkt selbsttätig und neu. Es übernimmt nicht die Denkmuster der Erwachsenen und überträgt seine Erfahrungen und sein Wissen nicht einfach auf die eigene Lebenssituation. Es denkt selbst, es macht eigene Erfahrungen.

Das Kind beschreitet manchmal lange, umständliche Wege und kommt doch zu einem eigenständigen Ergebnis. Das Kind soll befähigt werden, ins Handeln zu kommen und Problemlösungen selber zu finden. Natürlich sind auch Grundlagen wichtig, wie der Umgang mit verschiedenen Stiften, Formen und Farben.

Bildungs- und Fachbereich: Bewegung öffnen / schliessen

Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung der Kinder bei...
Weiterlesen ...

Dabei werden unter anderem Dingen wie Raumerfahrung, Körperbewusstsein, Koordinationsvermögen und Gleichgewichtssinn gefordert und weiterentwickelt. Körpererfahrungen können als unmittelbares Erleben des "Ich" aufgefasst werden. Dies ist notwendig für den Aufbau von Selbstbewusstsein und für eine positiv empfundene Selbstwahrnehmung.

Bei Bewegungsspielen wird die Selbststeuerung gefördert. Bewegung ist ein Schwerpunkt, der vielen Eltern sehr wichtig ist. Fortbildungen, wie z.B. "Die Abenteuer der kleinen Hexe", Emmi Pikler, Bewegung nach Hengstenberg, welche einige der neuen Kollegen schon besucht haben, erleichtern dieses Aufgabenfeld. Aufrechterhaltung der Zertifikationen "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung" wird eines unserer Ziele für die neue DRK- Kita Mevissenfeld sein.

Bildungs- und Fachbereich: Gesunde Ernährung / Ökologische Bildung öffnen / schliessen

Kinder wachsen in der Regel in einer spezifisch familiären Ernährungs- bzw. Esskultur auf...
Weiterlesen ...

Diese hat wiederum soziale, regionale, ethnische und/oder religiöse Wurzeln. Entsprechend dieser Wurzeln sind auch die familiären Kommunikationsprozesse ausgeprägt.

Die Bewertung der Nahrungsmittel und Speisen, die z.B. in Regeln zu Sonntags- und Alltagsspeisen oder durch die Zuordnung zu Personen nach Alter, Geschlecht oder Status ihren Ausdruck findet, wird als selbstverständliches Muster übernommen. Ernährungserziehung und -bildung soll Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, also Handlungskompetenzen vermitteln und dabei auch Normen und Regeln vorgeben.

Ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln wie auch der Umgang mit dem Tischnachbarn beinhaltet die Förderung der gemeinschaftlichen Nahrungsaufnahme.

Bildungs- und Fachbereich: Rollenspiel öffnen / schliessen

Dieser Raum bietet Kindern Freiräume für phantasievolle und kreative Prozesse im Umgang mit verschiedenen Rollen...
Weiterlesen ...

In ihren Rollenspielen machen Kinder wichtige Erfahrungen und spielen sich sozusagen " in die Welt des Erwachsenen hinein." Sie probieren neue Verhaltensweisen aus. Dabei schlüpfen sie in verschiedene Rollen, sind mal Vater oder Mutter, der Hund oder auch einmal ein Polizist. Mit Hilfe des Rollenspiels entwickeln Kinder wertvolle soziale, emotionale und kreative Kompetenzen, die für das spätere Erwachsenenleben wichtig sind.